In den unterirdisch im Inneren des Landshuter Hofberges gelegenen Museumsräumen wird in einer vom Bildhauer persönlich eingerichteten Ausstellung ein Überblick über sein gesamtes plastisches und graphisches Werk gegeben. Der 1924 geborene Künstler gehört zu den bedeutendsten Protagonisten der deutschen Skulptur der Gegenwart.
In einem weiten, die sechzigjährige Schaffenszeit umfassenden Bogen werden ausgewählte Kunstwerke ausgestellt, die die wesentlichen Motive im Werk umkreisen: Die Figur des Menschen im Spannungsfeld seiner Existenz, das von Liebe, Tod und dem Bewusstsein der (eigenen) Vergänglichkeit bestimmt ist, steht dabei im Mittelpunkt.
Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Werke im öffentlichen Raum: Von der „Pietà“ in Berlin-Plötzensee (1962) über die „Kugelkaryatide N.Y.“ auf der Plaza des 2001 zerstörten World Trade Center (1968-1971) bis zu dem Modell des Berliner Holocaust-Mahnmals (1994) lässt sich am Werk des Bildhauers die Entwicklungsgeschichte der Skulptur unserer Zeit eindrucksvoll nachverfolgen.
Stiftung Fritz- und Maria-Koenig
Stadt Landshut
Am Prantlgarten 1
84028 Landshut
Tel. 0871/890 21
Führungen nach Vereinbarungwww.skulpturenmuseum-im-hofberg.de
Dienstag - Sonntag: | 10:30 - 13:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr |